Stationsumbau Münster

Kliniken

SCHLÜSSELDATEN

St. Franziskus-Hospital Münster

Münster, 2017 – 2020
St. Franziskus-Hospital GmbH
BRI:  m³ | NF:  m² | Baukosten:  €

Projektbeschreibung

Das St. Franziskus-Hospital beabsichtigt im bestehenden Mutterhaus die Stationen 51 und 52 zu Pflegestationen umzubauen. Die neuen Stationen befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss.
Im Erdgeschoss wurde bereits der ehemalige Schwestern-Wohnbereich zu einer Pflegestation (Stat. 50) umgenutzt.
Sowohl im 1. als auch 2. Obergeschoss werden die vorhandenen Schlafräume der Schwestern zu Patientenzimmer umgenutzt. Der Großteil der Räume bleibt von den Raumstrukturen unverändert. Lediglich die Nutzung und Ausstattungen / technischen Ausstattungen werden auf die Krankenhausnutzung angepasst. Einige vorh. Bäder werden zu Nebenräume umfunktioniert. Im Bereich des ehem. Exerzitiensaals werden neue Patientenräume sowie dazu gehörige Nebenräume (Schwesterstützpunkt, Personalaufenthalt, Lager, Patientenaufenthalt) entstehen.
Im 1. Obergeschoss befindet sich derzeit ein ungenutzter zweigeschossiger Exerzitiensaal. In diesen Saal muss zur Flächen- und Stationserweiterung eine neue Betondecke eingezogen werden. Die Decke wird auf brandschutzverkleideten Stahlträgern und den vorh. Außenwänden aufgelagert.
Die vorhandenen über zwei Geschosse führenden Fensterbänder bleiben erhalten. Um den Brandüberschlag zwischen den Geschossen (1. OG & 2. OG) im Bereich der Fensteröffnungen zu vermeiden, werden vor den Fensteröffnungen im 2. OG massiven Brüstungen aus Mauerwerk in F90-Qualität errichtet.
Damit alle Ebenen (EG bis 3. OG) zukünftig ans Hauptgebäude angeschlossen und vertikal erschlossen werden können, wurde ein neuer Aufzugsturm mit zwei Bettenaufzügen errichtet.